Sonntag, 3. August 2025

Bilbao und San Sebastián - Teil 1

Seit Jahren wollten wir Bilbao besuchen, aber dann war da Corona, dann gab's keine direkten Flüge, dann hatten wir keine Zeit, und dann ... war einfach immer etwas, was uns von einem Besuch abhielt. 

Aber dann, so im Juni herum, ging alles ganz schnell. Jutta hatte entdeckt, dass es wieder Direktflüge gibt, gleich war die Reisegruppe zusammengerufen, und ein paar Stunden später hatten wir Flüge und Hotel. Das Programm für die fünf Tage würde sich noch finden.

Anfang Juli war es dann soweit.

Selbstverständlich gibt es von diesem Städte-Trip auch wieder zahlreiche Fotos. Wie immer sind sie über diesen Link erreichbar, der zum Web-Album führt. Wie man so ein Album bedient und welche Informationen zu jedem Foto dort zu finden gibt, erkläre ich in dieser kleinen Anleitung.

Vier der fünf Tage verbrachten wir in Bilbao, ein Tag war für San Sebastián reserviert.


Deswegen kommt man nach Bilbao

Samstag, 2. August 2025

Bilbao und San Sebastián - Teil 2

In Teil 2 gehen wir eine Runde durch die Altstadt und lernen dabei auch die Markthalle kennen. Nach ein paar gepflegten Pintxos wandern wir ein Stück Richtung Boots-Anlegestelle. Und weil der Tag nach der Bootsfahrt immer noch Reserven hat, fahren wir zur berühmten Biskaya-Brücke hinaus.


Freitag, 1. August 2025

Bilbao und San Sebastián - Teil 3

In Teil 3 machen wir einen Tagesausflug nach San Sebastián; außerdem fahren wir mit der Standseilbahn auf den Hausberg von Bilbao und genießen von oben die Aussicht auf die Stadt.


Donnerstag, 31. Juli 2025

Festspiele Reichenau 2025

Das Programm der Festspiele Reichenau sprach uns 2025 nicht so großartig an wie in den letzten Jahren. Ausnahme war nur Yasmina Rezas "Der Gott des Gemetzels".

Wir blieben deshalb auch nicht über Nacht in Reichenau, sondern besuchten lediglich die Nachmittagsvorstellung und fuhren am Abend gleich wieder zurück.

Die Fahrt hat sich gelohnt, wir wurden mit einem sehr unterhaltsamen Stück belohnt!



Montag, 30. Juni 2025

Daniel Kehlmann: Lichtspiel ★★★★★

Daniel Kehlmann: Lichtspiel  ★★★★★


Cover: rowohlt

Georg Wilhelm Pabst (meist G. W. Pabst geschrieben) war ein österreichischer Filmregisseur, der zur Stummfilmzeit eine echte Größe war; seine neuen Techniken und Sichtweisen waren teilweise revolutionär und stilbildend. 

Ein Abstecher nach Hollywood lag auf der Hand, endete aber in einem Desaster. Frustriert kehrte er nach Europa zurück. Nach Ausbruch des 2. Weltkrieges saß er im Deutschen Reich fest, er konnte es nicht mehr verlassen.

Notgedrungen musste er bei Propagandaminister Goebbels zu Kreuze kriechen, damit er, der "rote Pabst", wenigstens schöne, gute, deutsche Filme drehen durfte.

Daniel Kehlmann schrieb über ihn  einen sehr einfühlsamen Roman, in dem er Geschichtliches mit Fiktivem ergänzte und mischte. Packend und lebendig geschrieben nimmt uns das Buch mit und lässt uns mit GWP mitleiden. Denn das war es: ein Leidensweg, den er auch nach dem Krieg nicht mehr wirklich verlassen konnte.


Sonntag, 8. Juni 2025

Albanien-Rundreise 2025 - Teil 1

Vor drei Jahren entdeckte ich den albanischen Schriftsteller Ismail Kadare für mich. Nachdem ich die Lektüre von "Geboren aus Stein" beendet hatte, wollte ich am liebsten meine sieben Sachen packen und Albanien erkunden – so interessant und lebendig wie er dieses Land schilderte.

Letztes Jahr kam mir auch noch die beste Autobiografie, die ich bis jetzt las, unter die Hände, nämlich die von Lea Ypi "Frei". Nach diesem Buch gab es praktisch kein Halten mehr, ich musste unbedingt nach Albanien, um dieses Land zumindest ein bisschen kennenzulernen!

Jetzt, Anfang Mai, war es soweit!

Wir buchten eine Rundreise, die nur eine Woche dauerte, die aber mit Programm und Stationen vollgepackt war.

Bei so vielen Haltestellen entstehen natürlich auch wieder zahlreiche Fotos! Ich hab mich wirklich redlich bemüht, aber den ganzen Packen auf 200 Bilder zusammenzustreichen, ist mir einfach nicht gelungen. Dafür hatten wir einfach zu viele Haltepunkte!

Die Fotos stelle ich wie immer in einem Web-Album bereit. Und auch diesmal wieder der Hinweis auf die Anleitung, wie man so ein Album "bedient" und welche Informationen da drinnen stecken!

So, genug der Einleitung. Auf nach Albanien!

Das inzwischen gewohnte Reisequartett

Samstag, 7. Juni 2025

Albanien-Rundreise 2025 - Teil 2

Nächste Station nach dem Ohridsee war Korça (das dortige Ikonenmuseum war schon in Teil 1 zu sehen).

In Teil 2 machen wir noch einen kurzen Spaziergang durch Korça, bevor wir auf einer langen Busfahrt das landschaftlich sehr sehenswerte Vjosatal durchfahren, bis wir letztlich in Gjirokastra ankommen. Am nächsten Tag geht es nach Butrint, das ebenso wie Gjirokastra UNESCO-Welterbestätte ist.

Vjosatal