Dienstag, 8. November 2022

Karosh Taha: Im Bauch der Königin ★★★★☆

Karosh Taha: Im Bauch der Königin  ★★★★☆


Cover: DUMONT

Dieses Buch ist ein Wende-Exemplar. Gemeint ist aber nicht die politische Wende von 1989. Sondern das Buch enthält zwei Geschichten, die in der Mitte aufeinander treffen. Nach der ersten Geschichte kippt man das Buch um 180 Grad und liest die zweite.

Das sieht im ersten Moment so aus, als würde hier eine Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt werden. Das ist es aber nicht! Es gibt zwar zentrale Figuren, die in beiden Teilen vorkommen, und es gibt auch ein paar Überschneidungen in der Handlung; aber es sind doch zwei Geschichten.

Karosh Taha (*1987) ist Kurdin aus dem nordirakischen Zaxo, und ist mit ihren Eltern nach Deutschland (Duisburg) gekommen, als sie noch ein Kind war. 

Im Buch geht es in einem äußeren Kreis um die kurdische Gemeinschaft in (wahrscheinlich) Duisburg, in einem weiter innen liegenden Kreis geht es um drei Familien, und im innersten Kreis um drei Jugendliche, die kurz vor der Matura (in Duisburg natürlich dem Abitur) stehen. Allen drei Familien ist gemeinsam, dass sie zwischen Kurdistan und Deutschland zerrissen sind.

Man kann also davon ausgehen, dass Karosh Taha hier sehr viel selbst Erlebtes und Beobachtetes berichtet. Ich würde aber nicht soweit gehen und die Geschichten autobiografisch nennen.

Herausgekommen ist jedenfalls ein frech und witzig, nicht immer politisch korrekt, geschriebenes, sehr sehr lesenswertes Buch! Mitten aus dem Leben gegriffen! 

Wahrscheinlich das beste, das ich in diesem Jahr bis jetzt hatte!



1) Amal

Im ersten Teil steht Amal im Mittelpunkt; sie ist auch die Ich-Erzählerin. Sie ist ein wildes, unbändiges und starkes Mädchen, von ihrer Umgebung daher oft ein "Mogli-Mädchen" (in Anlehnung an das Dschungelbuch) genannt. Als ihr die Mutter zur Strafe den Zopf besonders eng und schmerzhaft flechtet, schneidet sie ihn in der Schule kurzerhand ab. Von da an trägt sie ihr Haar nur noch kurz. Etwas, was das gesamte Viertel ziemlich irritiert!

Ihre Mutter ist Lehrerin und leidet, dass sie in Deutschland nicht als solche arbeiten kann, sondern zu Hause bleibt; aber irgendwie kommt sie damit zurecht. Sie nimmt das auf sich und ist froh, dass sie nicht mehr in den für Frauen beengenden Verhältnissen Kurdistans leben muss. 

Ihrem Vater geht es ähnlich. Er ist Architekt, sein Diplom wird in Deutschland aber nicht anerkannt; und so stapelt er in einem Kühlhaus Kisten und Paletten. Eines Tages hält er es nicht mehr aus und geht zurück nach Zaxo in den Irak, wo er wieder als Architekt arbeiten kann. Amals Mutter geht aber nicht mit, weil sie eben von früher weiß, wie es Frauen dort geht. Auch für ihre Tochter möchte sie das nicht; ein weiterer Grund, in Deutschland zu bleiben.

Vater kommt also nicht mehr zurück. Die ersten paar Jahre schickt er noch Pakete mit speziellen Gewürzen nach Duisburg, die dort nicht zu bekommen sind. Aber irgendwann bleiben auch die aus und die Telefonate zwischen Vater und Tochter werden immer seltener, bis sie letztlich ganz unterbleiben. Über einen Nachbarn aus dem Viertel erfahren Mutter und Tochter, dass der Vater im Irak eine zweite Frau mit drei Töchtern geheiratet hat.

Amal möchte die neue Familie ihres Vaters kennen lernen und fliegt in den Irak. Dort fällt sie aber auf wie ein roter Tupfen auf weißem Grund: Ihr kurzes Haar, die westliche Kleidung und vor allem ihr Verhalten. Sie geht alleine durch das Viertel und sie sitzt abends noch allein auf den Stufen vor dem Haus – shocking! Das alles macht den Vater und die Stiefmutter so nervös, dass es nach einer Woche zum Eklat kommt: Ihr Vater setzt sie nach einer heftigen Auseinandersetzung in den Flieger nach Deutschland.


2) Raffiq und Younes

Raffiq, der Ich-Erzähler der zweiten Geschichte, ist einer der besten Schüler seiner Klasse. Er ist mit Amal befreundet, die geistig schon wesentlich weiter ist als er und zumindest schon für die nächste Zukunft weiß, was sie will. Sie möchte mit einer Freundin nach Chicago als Au-Pair gehen. Sie empfiehlt Raffiq, eine Liste zu erstellen, was er alles machen möchte. Die Liste bleibt leer. Fast, denn seine kleine Schwester zeichnet darauf ein kleines Familienidyll. Wenigstens sie weiß, was sie will.

Er weiß zumindest, was er nicht will, nämlich mit seinen Eltern zurück in den Irak zu gehen – auch wenn sein Vater noch so großen Druck ausübt. Der ist nämlich ebenfalls Architekt, und wie schon bei Amals Vater, wird auch sein Diplom in Deutschland nicht anerkannt. Seine Frau hat allerdings nicht die Kraft und den Willen, allein in Deutschland zu bleiben; sie sieht ja, wie Amals Familie auseinander gerissen wurde. Raffiq versucht noch, seine Schwester zu beeinflussen, damit sie wiederum die Eltern überredet, hier zu bleiben. Aber vergeblich: Sie reisen – ohne Raffiq – für ein paar Wochen dorthin, um die Rückkehr zu organisieren.

In diesen Wochen fährt Raffiq seinem Freund Younes nach, der – ebenfalls kurz vor dem Abi – zu seinem Vater nach Frankfurt gefahren ist; er ist der dritte Vater, der seine Familie zurück gelassen hat. Anlass war damals, dass dessen Frau Shahira ("die, die enge und kurze Röcke trägt") wieder einmal Männerbesuch hatte und er daraufhin Hals über Kopf eben nach Frankfurt ging.

Shahira ist das Zentrum dieser beiden Erzählungen; "ohne sie wäre es nicht mehr das gleiche Viertel". Sie lebt ihre Männerbekanntschaften derart offen aus, dass sogar Amal eines Nachmittags mitbekommt, was da grade im Schlafzimmer abgeht, während sie mit Younes Videospiele spielt. Es ist im Viertel jedenfalls ein offenes Geheimnis. Eines Tages geraten sich zwei Rivalen auf dem Marktplatz derart in die Wolle, dass die Polizei einschreiten muss. Einer von den beiden wird daraufhin sogar abgeschoben.

Das Buch endet im Anmeldeamt, als Raffiq und Younes dort ihre WG bekannt geben.

* * * * * * *

Ich habe mir zu diesem Buch wirklich sehr sehr viele Anmerkungen gemacht; beim zweiten Überfliegen hatte ich das Gefühl, dass es immer noch zu wenige waren. Viele viele witzige Stellen, gute Beobachtungen und blumige Formulierungen und Metaphern.

War wirklich ein ausgesprochenes Lesevergnügen! Große Empfehlung!

***

Karosh Tahas Erstlingswerk "Beschreibung einer Krabbenwanderung" ist schon auf der Merkliste!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen